Wichtiger Hinweis zu allen Links
auf dieser Homepage:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung fuer Links" hat das
Landgericht (LG) Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines
Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann
- so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdruecklich von
diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von
allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und machen uns diese
Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage
angebrachten Links inklusive externe Shops (z.B.
Avangate,ShareIT-DigitalRiver).
Die ArchitektenInitiative ist als
Inhaltsanbieter (Content provider) nach §5 Abs.1 des Teledienstgesetzes vom
22.07.1997 (TDG) für die "eigenen Inhalte", die sie zur Nutzung bereithält,
nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind
Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte
zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält die ArchitektenInitiative
insofern "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit, die in dieser Weise
gekennzeichnet sind: [LINK]. Für diese fremden Inhalte ist er nur dann
verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw.
strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und
zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§5 Abs.2 TDG).
Bei "Links" handelt es sich
allerdings stets um "lebende" (Dynamische) Verweisungen. Die
ArchitektenInitiative hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden
Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder
strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie ist aber nach dem TDG
nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die er in seinem Angebot verweist,
ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu
begründen könnten. Erst wenn sie feststellt oder von anderen darauf
hingewiesen wird, daß ein konkretes Angebot, zu dem er einen Link
bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit
auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihr dies
technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und
Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflußt, daß auch nach Unterbindung des
Zugriffs von der Homepage der ArchitektenInitiative von anderen Servern aus
auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann. Diesen
Disclaimer verwenden wir mit freundlicher Genehmigung des
Datenschutzbeauftragten Berlin.
Bezüglich des Gebrauchs und der
Nutzbarkeit der aufgeführten Programme sind Irrtümer oder Änderungen möglich.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder
Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Die Inhalte dieser
Website unterliegen dem Urheberrecht. Jede Vervielfältigung oder Verwendung
der Website oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinhabers
untersagt und kann straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen. Alle
Rechte bleiben vorbehalten. Der Rechteinhaber behält sich das Recht vor,
jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und Änderungen an der
Website oder einzelner Inhalte vorzunehmen. Alle innerhalb dieser Website
genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken und eingetragenen
Marken unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen
Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen
Eigentümer.
| LTplus | ArchitektenInitiative e.V. | EcoMag GmbH | ImmoExpo24 |
Energie-Pass-Online |

DATENSCHUTZ
- PRIVACY
POLICY
In unseren Formularen werden
nur die für eine steuerlich rechtsgültige Rechnung notwendigen Kontakt-Daten
erhoben (z.B. Adresse, Name, Firma). Die eMail-Adresse ist zur Übermittlung
der Bestellbestätigung, der Rechnung und des Downloads notwendig.
Adressen von anderen
Anwendern, also unseren Kollegen, geben wir verständlicherweise auch
nicht weiter, weil auch wir uns ungestört unserem Beruf widmen möchten. Bei
Anfragen von unentschiedenen
Kaufinteressenten nach Referenzen bzw. Kollegen in ihrer Nähe, die sie gerne befragen oder
sogar wegen einer kurzen Vorführung besuchen würden, verweisen wir grundsätzlich auf die zu schützende
Privatsphäre.
Für uns hat der Schutz Ihrer
persönlichen Informationen oberste Priorität. Selbstverständlich halten wir
die
relevanten Datenschutzgesetze ein und möchten Sie mit den nachfolgenden
Datenschutzhinweisen umfassend über den Umgang mit Ihren Daten aufklären. Wir
erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ohne weitergehende Einwilligung, soweit sie für die
Vertragsbegründung und -abwicklung sowie
zu Abrechnungszwecken erforderlich sind. Bestandsdaten, die im Rahmen eines
Vertragsverhältnisses über Telekommunikationsdienste erhoben wurden, werden in
der Regel mit Ablauf des auf die Beendigung des
Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres gelöscht. Werden Bestandsdaten
zur Erfüllung bestehender
gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen
benötigt, speichern wir die Daten. Nutzungs- beziehungsweise Verkehrsdaten werden
in der Regel nach Beendigung des Nutzungsvorgangs beziehungsweise der
Verbindung gelöscht. Abrechnungsdaten dürfen an andere Diensteanbieter und
Dritte übermittelt werden, soweit dies zur Ermittlung des Entgelts und zur Abrechnung
erforderlich ist. Wir sind berechtigt,
die Abrechnungsdaten an einen mit dem Einzug des Entgelts beauftragten Dritten
zu übermitteln, soweit es
für diesen Zweck erforderlich ist. Nach Maßgabe der hierfür geltenden
Bestimmungen sind wir ebenfalls berechtigt, Auskunft an
Strafverfolgungsbehörden und Gerichte für Zwecke der Strafverfolgung zu
erteilen. Wir erteilen Ihnen auf Verlangen unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu
Ihrer Person gespeicherten
Daten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte Adresse.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung
der geltenden Datenschutzvorschriften geändert werden können. Es gilt immer
die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.
ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN...
Wir erheben, verarbeiten und
nutzen Ihre personenbezogene Daten wie in dieser Datenschutzerklärung
beschrieben und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzgesetze. Es
findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt, es sei denn, wir sind
rechtlich dazu verpflichtet (z.B. bei Anfrage einer Behörde oder eines
Gerichts) oder Sie haben uns Ihre Zustimmung dafür erteilt. Wir verwenden Ihre
Daten nur für den Zweck, für den Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt
haben, z.B. um Ihre über ein Bestell- oder Kontaktformular eingegebene Anfrage
zu bearbeiten. Die Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich
sind oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
SICHERHEIT...
Wir sind bemüht, Ihre
personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und
organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht
zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige
Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei
vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen. Unsere Mitarbeiter und die
von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur
Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgesetze
und sonstiger Datenschutzbestimmungen, z.B. DSGVO, verpflichtet.
Wir haben diverse Maßnahmen
getroffen, um sicherzustellen, dass die durch uns erhobenen und verarbeiteten
Daten vor unautorisiertem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation
geschützt werden. Bitte beachten Sie aber, dass keine Datenübertragung über
das Internet hundertprozentig sicher ist. Als Konsequenz können wir keinen
lückenlosen Schutz der von Ihnen über unsere Website übermittelten Daten und
Informationen gewährleisten.

SSL-Verschlüsselung, HTTPS vs. HTTP...
Die Nutzung unserer Webseite
ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf
unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf
freiwilliger Basis. Wir weisen auch aus gegebenem Anlass (millionenfach bei
Providern/Hostern gestohlenen Nutzerdaten) darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder
"gesicherter" Übertragung) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Seite nutzt aus Gründen
der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, immer dort
wo es nach unserem Ermessen und DSVGO erforderlich ist eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert
ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, theoretisch und nach geltender
Meinung nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Aufruf von Internetseiten
im "verschlüsselt gesicherten" SSL-Modus via HTTPS statt HTTP ist nur
vermeintlich sicher und zuverlässig. Jeder Browser reagiert je nach Version
höchst unterschiedlich und wenig vertrauenerweckend. Es wird immer ein
kostenpflichtiges sog. SSL-Zertifikat abgefragt das alle 3 Monate erneuert
werden muss. Dieses soll in erster Linie den Seiten-Anbieter authentifizieren
und hat mit einer zuverlässigen Verschlüsselung nichts zu tun. Fehler
entstehen hier durch den Authentifizierungsserver des Anbieters/Hosters und
die Interpretationsmöglichkeiten des jeweiligen Browsers. Oft wird ein
Seitenaufruf als "unsicher" gemeldet oder sogar unterbunden, weil der Browser
"mixed content" diagnostiziert. Grund ist hier aber nur ein einziger via HTTP
angezeigter Inhalt, z.B. ein Link zu einem Bild.
Nutzerdaten werden
bekanntermassen in erster Linie und millionenfach bei den Grossen (Facebook,
Yahoo, YouTube, Google,...) gestohlen bzw. an zahlende Kunden weitergegeben...
Facebook, Yahoo, YouTube, Google, ...
Wir haben unsere Seiten nicht
mit diesen Diensten verbunden/verlinkt. Google Analytics kann aber auch
automatisch über den jeweiligen Provider, Hoster bzw. andere, sich unserer
Kontrolle entziehende, Mechanismen unabsichtlich aktiviert sein. Dieses
Angebot "nutzt" also u.U. dennoch Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies
erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Google kann diese Informationen benutzen, um die
Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen. Es gibt das sog.
Opt-Out-Verfahren. Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google
Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Sie als Website-Besucher
verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet.
Widerspruchsrecht Google
Analytics: Wenn Sie Google
Analytics deaktivieren möchten, laden Sie das Add-on für Ihren Webbrowser
hier bei Google (!) herunter und installieren Sie es. Quellen :
http://www.datenschutzbeauftragter-info.de/fachbeitraege/google-analytics-datenschutzkonform-einsetzen/
und https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/eula.html?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google,
Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von
Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung
durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu
Werbezwecken“),
http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google
verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und
http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung
Google Ihnen zeigt“). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google
Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Zu Ihrem Komfort enthält diese
Website Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für
jene anderen Websites. Wir empfehlen Ihnen, jene Seiten direkt zu
kontaktieren, um Informationen zur Datenerhebung und Datenverarbeitung zu
erhalten.
Übrige Einbindung von Diensten und
Inhalten Dritter...
Es kann vorkommen, dass
innerhalb dieses Onlineangebotes Dienste oder Inhalte Dritter, wie zum
Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder
Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus,
dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“)
die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie
die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse
ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur
solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich
zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss
darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke
speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Avangate...
Den Vertrieb im e*shop leistet
Avangate als professioneller e-commerce-Dienstleister. Für Sie bedeutet dies
umfangreiche Flexibilität und höchste Sicherheit bei der Onlinezahlung. Mit
dem Verisign Certificate für SSL Transaktionen bietet Avangate Ihnen den
derzeit höchsten Sicherheitsstandard. Alle während des Zahlungsvorgangs
ausgetauschten Daten sind hier ssl-gesichert. Die Server von Avangate
unterstützen die SSL-Version 3, unter anderem die Triple - DES -
Verschlüsselung mit 168 bit. Der RSA-Modulus und der Verschlüsselungsexponent
der SSL-Sitzung beträgt 1024 bit. Der gesamte Bestellprozess ist ab der Seite,
in die Sie ihre persönlichen Daten eingeben, über eine sichere SSL-Verbindung
geschützt. Um dies zu überprüfen, können sie den Kauflink in einem neuen
Fenster öffnen - dann zeigt ihnen jeder Browser die Verschlüsselung an, sobald
sie in den gesicherten Bereich mit ihren persönlichen Daten eintreten.
Auskunfts- / Widerspruchsrecht...
Sie haben jederzeit das Recht
auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Firma oder Person gespeicherten Daten
(Art. 15 DSGVO). Wir würden Ihnen gern Auskunft über die bei uns gespeicherten
persönlichen Daten geben. Wir wissen allerdings nicht mehr, als Sie auch.
Dieses wenige Wissen teilen wir im Rahmen der gesetzlichen Auskunftsansprüche
allerdings gern nochmals mit Ihnen.
Konkret gespeichert wurden
bei Ihrer Bestellung die für eine steuerlich rechtsgültige Rechnung
notwendigen Kontakt-Daten erhoben: Anrede, Name, Firma, Adresse und
eMail-Adresse zur Übermittlung der Bestellbestätigung, der Rechnung und des
Download-Links. Hierbei handelt es sich um Adressdaten. Besondere Arten von
personenbezogenen Daten über Ihre Person werden nicht verarbeitet. Eine
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte fand nicht statt. Ihre Daten werden bei uns
zunächst so lange gespeichert, wie Ihre Subskription läuft. Nach Ende Ihrer
Subskription entstehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten aus dem Steuerrecht.
Danach sind wir verpflichtet, entsprechende Nachweise zehn Jahre
aufzubewahren. Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen,
besteht auf Ihrer Seite ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung
(Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18
DSGVO). Darüber hinaus haben sie ggf. ein Widerspruchsrecht gegen diese
Verarbeitung (Art. 21. DSGVO). Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO
die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Landesdatenschutzbehörde zu
erheben. Die Daten wurden bei Ihnen erhoben. Eine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO besteht
nicht. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland fand
nicht statt und ist auch nicht geplant. Eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten
Daten haben Sie in Form der übermittelten Rechnung/Bestellbestätigung bereits
erhalten.
Sie haben jederzeit das Recht
auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere
Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, dann senden Sie einfach eine e-mail -
die Adresse finden Sie im Impressum.
IP-Adressen...
IP-Adressen dürfen n. DSGVO
Art.6 "Berechtigte Interessen" ohne explizite Einwilligung verarbeitet werden.
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden
Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten
gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst
Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte
Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die
Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der
Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch
vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter
Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
In den unvermeidlichen Serverstatistiken des Hosters/Providers werden in Server Log Files
Informationen, die Ihr Browser an den Provider übermittelt automatisch
gespeichert. Dies sind z.B.: • Browsertyp/ -version • verwendetes
Betriebssystem • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) • Hostname des
zugreifenden Rechners (IP Adresse) • Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten
sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser
Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem
nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Cookies, Nutzungsdaten /
Nutzungsprofile,...
Wir verwenden keine
Tracking-Cookies oder andere Tracking-Codes. Cookies sind kleine Textdateien,
die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und Daten in Ihrem Browser speichern.
Cookies dienen insbesondere dazu, die Website nutzerfreundlicher zu gestalten
und an die Interessen der Nutzer anzupassen. Die Nutzung unserer Websites ist
auch ohne Cookies möglich.
Die meisten der verwendeten
Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert,
bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies
nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim
Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität der jeweiligen Website eingeschränkt sein.
Falls Sie generell nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden, können Sie diese in den Systemeinstellungen Ihres
Browsers löschen und blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von
Websites ohne Cookies möglicherweise nur eingeschränkt möglich ist.
E-Mail-Newsletter...
Wir versenden weiterhin keine
unerbetenen Werbe- oder E-Mail-Newsletter. Wir behalten uns vor, diese
Datenschutzerklärung zu ändern oder anzupassen. Deshalb bitten wir Sie, diese
gelegentlich zu überprüfen, um sicher zu stellen, dass Sie bei jedem Zugriff
auf die Website über die aktuelle Version informiert sind.
Kontaktaufnahme...
Bei der Kontaktaufnahme mit dem
Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des
Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass
Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Aktualisierung/Änderungen der
Datenschutzerklärung...
Wir behalten uns vor, die
Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei
Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt
jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern
Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der
Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern
enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer
werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu
informieren. Wenn Sie weitere Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, dann
senden Sie einfach eine e-mail - die Adresse finden Sie im Impressum.
Privacy Policy Statement - Short
Version**
Our Web sites contain
references (links) to third-party Web sites. Data collected on third-party Web
sites are subject to the third-party's privacy regulations. We are not
responsible for complying with the third-party's privacy regulations, nor are
we responsible for handling this data. Customers who make their information
accessible to a third party should read the third party's privacy statement.To
keep up with the rapid development of the Internet, our privacy regulations
need to be adjusted from time to time. You can get information about any
changes. By continuing to use our services, you agree to accept the changes to
our privacy regulations. To enable you to review any changes, or if you have
questions, suggestions, or comments concerning data privacy, please send an
e-mail to
ArchitektenInitiative@LTplus.de.
**Priority is always the
German version above. If necessary, please have it expertly translated.
